brochure_lighting_news_2015_de_de_151019 - page 7

7
|
LICHTQUALITÄT
Licht, das qualitativ überzeugt.
Damit eine hochwertige Beleuchtungslösung entstehen
kann, müssen stets mehrere Faktoren zusammenkommen:
Die Güte der verwendeten Materialien zum Beispiel, ein für
den jeweiligen Einsatzort optimiertes Design und, wo sinn-
voll oder nötig, eine intelligente Steuerungstechnologie.
Das Wichtigste aber ist und bleibt die Qualität des Lichtes
selbst – und die beginnt schon bei der Wahl des richtigen
Leuchtmittels. Hier liegt unser Fokus auf der Entwicklung
von LED-basierten Lösungen, denn eine hohe Lichtausbeute
ist für uns ein Muss. LED ist allerdings nicht gleich LED.
Deshalb achten wir schon beim Binning, also bei der Aus-
wahl der einzelnen Dioden, mit besonderer Sorgfalt darauf,
dass nur die besten den Weg in unsere Leuchten finden.
Bei der Prüfung aller lichtrelevanten Qualitätsmerkmale hilft
uns das ESYLUX Lichtlabor. Dies ist der Ort, an dem wir die
Leuchten während ihres gesamten Entstehungsprozesses
an unseren hohen Maßstäben messen. Die Ausstattung des
Labors mit State-of-the-Art-Technologie und die Tönung
seiner Innenwände mit stumpfmattem, reflexionsarmem
Schwarz bilden dabei die idealen Rahmenbedingungen. Ob
Farbkonsistenz, Farbwiedergabe oder Flickerfaktor, nichts
entgeht der präzisen Kontrolle durch unsere Ingenieure.
LichtQUALITÄT
Um an allen Orten eine natürliche Farbwiedergabe der Um-
gebung zu gewährleisten, verlassen wir uns nicht auf die
normativen Mindestanforderungen. Zusätzlich zu den 8
vorgeschriebenen nutzen wir alle 15 Testfarben des Farb-
wiedergabeindexes CRI. Darüber hinaus haben wir unsere
Prüfmethodik als einer der ersten Hersteller um die Farb-
qualitätsskala CQS (Color Quality Scale) erweitert. Gemein-
sam gewährleisten CRI und CQS, dass die Wiedergabe so-
wohl von schwächeren als auch von besonders gesättigten
Farben realistisch bleibt.
Damit unsere Kunden sich darauf verlassen können, dass
sie bei einem bestimmten Kelvin-Wert tatsächlich auch
immer die gleiche Lichtfarbe von uns bekommen, achten
wir auf eine überdurchschnittlich hohe Farbkonsistenz un-
serer LED-Leuchten. Sie liegt stets innerhalb einer dreistu-
figen MacAdam-Ellipse. Und damit die Weißtöne unseres
Lichts immer einem natürlichen Weiß entsprechen, richten
wir uns mit besonderer Präzision an der Black-Body-Kurve
der CIE-Normfarbtafel aus. Wenn wir also von weißem
Licht sprechen, dann meinen wir auch weiß – ganz wie das
Sonnenlicht!
ESYLUX CQS Spektrum
Messergebnis PRANA+
ESYLUX CRI Spektrum
Messergebnis PRANA+
G
e
s
ä
t
t
i
g
t
e
F
a
r
b
e
n
<
D
I
N
S
t
a
n
d
a
r
d
-
M
e
s
s
b
e
r
e
i
c
h
=
8
F
a
r
b
e
n
Z
u
s
a
t
z
-
M
e
s
s
b
e
r
e
i
c
h
PranA+
CRI 89,3
20
40
60
80
100
PranA+
CQS 87,4
M
e
s
s
b
e
r
e
i
c
h
=
1
5
F
a
r
b
e
n
>
20
40
60
80
100
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...72
Powered by FlippingBook