LICHTWIRKUNG / NORMEN
|
9
LICHTWIRKUNG
DIE NORMEN ALS MINDESTMASS.
Wer den Anspruch hat, mit seinen Lichtlösungen die höchste
Qualität zu erreichen, für den können normative Anforderungen
stets nur eine Mindestvoraussetzung sein. Dennoch bleiben sie eine
wichtige Orientierungsgrundlage: Schließlich dienen auch sie dem
Menschen, indem sie zum Beispiel dessen Gesundheit sichern,
im Notfall Leben und Eigentum schützen und die natürlichen
Ressourcen der Erde vor übermäßigem Verbrauch bewahren.
Wir unterstützen nicht nur die ehrgeizigen Energieeffizienz-Ziele
der EU mit dem Einsatz modernster, langlebiger LED-Technologie
und einer ebenso intelligenten wie energiesparenden Licht-
steuerung. Auch wenn es auf die Details ankommt, wie etwa bei der
Beleuchtung von Arbeitsstätten oder von Rettungswegen, achten
wir streng auf die Normenkonformität unserer Produktlösungen.
Sie ist ein unverzichtbarer Eckpfeiler für die Qualität unseres Port-
folios und damit ein wesentlicher Baustein für das Vertrauen in
unsere Marke.
Anforderungen an die Energieverbrauchs-
Kennzeichung von Lampen und Leuchten
VO 874/2012/EU
Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
EN 60598-1
Besondere Anforderungen - Leuchten
für Notbeleuchtung
EN 60598-2-22
Angewandte Lichttechnik - Notbeleuchtung
EN 1838
Licht und Beleuchtung - Messung und
Darstellung photometrischer Daten von
Lampen und Leuchten - Teil 3: Darstellung
von Daten für die Notbeleuchtung von
Arbeitsstätten
EN 13032-3
Licht und Beleuchtung - Beleuchtung
von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten
in Innenräumen
EN 12464-1
Biologisch wirksame Beleuchtung -
Planungsempfehlungen
DIN SPEC 67600
EUROPÄISCHE NORMEN und
Verordnungen
NORMEN
Beispielhafter Vitalitätsverlauf: mit SymbiLogic™
Beispielhafter Vitalitätsverlauf: herkömmliche Beleuchtung
*
Beispielhafte Melatoninproduktion: mit SymbiLogic™
Beispielhafte Melatoninproduktion: herkömmliche Beleuchtung
*Annahmen in Ableitung von der Planungsempfehlung aus DIN SPEC 67600
gesunder schlaf
Min
MAx
12 Uhr
6 Uhr
18 Uhr
24 Uhr